Gut geschützt zum Kunden: Glastransporter mit Verplanung
Sauberes Glas geliefert zu bekommen, ist immer öfter nicht nur ein unausgesprochener Kundenwunsch, sondern vermehrt auch eine Anforderung, die an die Lieferanten gestellt wird. Besonders in der regnerischen Jahreszeit können die Scheiben noch während des Transports bedingt durch die niedrige Bauweise der Reffs verschmutzt werden. Teilweise ist das Glas nur 500mm über der Straße und damit der Gischt vom Gegenverkehr voll ausgesetzt. Besonders bei teuren Gläsern oder Fensterelementen kann ein zusätzlicher Schutz gegen die Witterung sinnvoll sein und dies nicht nur, um Reklamationen zu verhindern sondern auch um Kunden zu zeigen, dass besonderer Wert auf einen sorgsamen Transport gelegt wird.

Bild 1 und 2: Komplettverplanung mit Schiebebügelverdeck. Der gesamte Aufbau ist geschlossen. Das Reff hat eine separate Verplanung als Schiebeplane, die zum Be- und Entladen übergeschoben wird. Das Reff ist auf der gesamten Ladelänge frei. Die Pritschenfläche kann manuell geöffnet werden und die Heckwand wird pneumatisch abgesenkt. Die Pritsche ist oben und seitlich frei zugänglich.
Bild 3 und 4: Reffverplanung mit Schiebeplane Das Reff ist auf voller Höhe, sowie oben durch eine abnehmbare Dachhaube und von vorn durch eine Seitenplane geschlossen. Das Reff ist auf der gesamten Ladelänge zugänglich.
Bild 5 und 6: Komplettverplanung mit E-Verdeck Der gesamte Aufbau ist geschlossen. Das Reff ist auf der gesamten Länge zugänglich und hat eine separate Schiebeplane, die zum Be- und Entladen aufgeschoben wird. Die Pritschenplane wird motorisch geöffnet.